Vereinsgeschichte

Gegründet im Jahr 1942, durfte der Jodlerklub «Echo» Sörenberg in seiner langen und reichen Vereinsgeschichte an verschiedensten Konzerten, Anlässen und Jodlermessen auftreten und dabei viel Freude bereiten. Nebst Jodelliedern von bekannten Komponisten ist vor allem auch der Naturjodel im Waldemmental verbreitet und beliebt. Insbesondere urchige Naturjodel, komponiert vom einheimischen, früheren Jodler Thori Schnider, gehören zu einem festen Bestandteil des Repertoires.

Alle zwei Jahre finden Jodlerkonzerte statt, die inzwischen in Sörenberg einen festen Platz eingenommen haben und sich grosser Beliebtheit erfreuen. Gestaltet wird das Konzert mit einem ersten, konzertanten Teil, gefolgt von einem eher komödiantischen zweiten Teil. Die Texte stammen jeweils von dem ehemaligen Mitglied Franz «Fösu» Schnider sowie dem Regisseur Theo Schnider.

Ebenfalls die regelmässige Teilnahme an Unterverbands- und Eidgenössischen Jodlerfesten ist immer wieder eine Herausforderung: Die dabei erhaltenen, sehr guten Beurteilungen ermuntern, das Brauchtum weiterhin zu pflegen.

Der aktuellste Tonträger «Älplerläbe» wurde im Jahr 2011 aufgenommen. Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums im Jahr 2002 wurde ebenfalls eine CD produziert.

Seit 2005 steht Remo Fallegger dem Verein als umsichtiger Präsident vor.
Der einheimische Jodler Roger Stadelmann leitet den Jodlerklub «Echo» Sörenberg seit 2021.

Heute zählt der Jodlerklub «Echo» Sörenberg 27 Aktivmitglieder; der Verein darf in der Region viel Anerkennung und Sympathie erfahren.